Vorhersagemärkte sind, im Gegensatz zu Wetten, darauf ausgelegt, Wahrheit und Informationsverbreitung zu fördern, anstatt Unterhaltung oder das Ausbalancieren von Quoten. Während Sportwetten die Quoten manipulieren, um Gewinn zu sichern, spiegeln Vorhersagemärkte den kollektiven Glauben der Teilnehmer wider, was sie zu genauen Vorhersagern für reale Ereignisse wie Projektfristen, wirtschaftliche Trends oder geopolitische Risiken macht. Der entscheidende Unterschied liegt in ihrem Zweck: Glücksspiel ist Konsum aus Nervenkitzel, während Vorhersagemärkte die Koordination erleichtern, indem sie verstreutes Wissen in umsetzbare Informationen umwandeln, ähnlich wie Aktienmärkte oder Futures. Dieser grundlegende Unterschied macht Vorhersagemärkte zu einem wertvollen Werkzeug für die Entscheidungsfindung, trotz ihrer oberflächlichen Ähnlichkeit mit traditionellen Wetten.